Schritt

Schritt
Schrịtt der; -(e)s, -e; 1 die Bewegung, mit der man beim Gehen oder Laufen einen Fuß hebt und meist vor den anderen setzt <ein kleiner, langer, schneller Schritt; einen Schritt nach vorn, nach hinten, zur Seite machen; einen Schritt zurücktreten>: Er stieg mit schweren, müden Schritten die Treppe hinauf
|| K-: Schrittlänge, Schrittweite
2 nur Sg; die Art, wie jemand geht ≈ ↑Gang1 (1) <jemanden am Schritt erkennen>
|| -K: Laufschritt, Stechschritt
|| NB: Schritt verwendet man besonders für den akustischen, Gang für den optischen Eindruck
3 nur Sg; die langsamste Art eines Pferdes o.Ä. zu gehen ↔ Trab, Galopp <ein Pferd (im) Schritt gehen lassen>
4 eine Entfernung, die der Länge eines normalen Schrittes (1) entspricht: Es sind nur noch ein paar Schritte bis zum Gipfel; Die Straße ist etwa zehn Schritt / Schritte breit
5 eine von mehreren Handlungen, die zu etwas nötig sind ≈ Maßnahme <die nötigen Schritte einleiten, unternehmen, um ...>: rechtliche Schritte gegen eine Firma einleiten; Unser nächster Schritt muss sehr gut überlegt werden
6 der erste Schritt ≈ der Anfang: bei einer Versöhnung den ersten Schritt tun
7 meist Sg; der Teil der Hose, an dem die Hosenbeine innen zusammentreffen: Die Hose spannt im Schritt
8 im Schritt so schnell, wie ein Mensch geht <(im) Schritt fahren>
|| K-: Schrittgeschwindigkeit, Schritttempo
9 nur Sg ≈ Gleichschritt <aus dem Schritt kommen>: Sie gingen / blieben im Schritt
10 Schritt für Schritt ≈ allmählich
11 Schritt um / für Schritt langsam und vorsichtig: Er bewegte sich mit seinen Krücken Schritt für Schritt auf den Ausgang zu
|| ID mit jemandem / etwas Schritt halten a) genauso schnell gehen, laufen o.Ä., wie sich jemand / etwas bewegt ↔ hinter jemandem / etwas zurückbleiben; b) (in Bezug auf Personen) genauso viel leisten wie ein anderer, (in Bezug auf Sachen) sich genauso schnell entwickeln wie etwas anderes; jemandem auf Schritt und Tritt folgen jemandem überallhin folgen; einen Schritt zu weit gehen etwas tun, das verboten ist oder das eine Norm verletzt; den zweiten Schritt vor dem ersten tun bei etwas nicht alles der Reihe nach machen, sondern die Reihenfolge der Schritte (5) durcheinander bringen
|| zu 5 und 10 schrịtt·wei·se Adj; meist adv

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schritt — Schritt, das Vorwärtssetzen eines Fußes beim Gehen (s. d.). Ein freier, geräumiger Schritt, der bei möglichst geringem Kräfteaufwand auf lange Strecken ausgeführt werden kann, ist militärisch von hoher Bedeutung. Länge und Zeitdauer des Schrittes …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schritt — bezeichnet: eine elementare Bewegungsphase des Gehens bei Mensch und Tier, siehe Gehen eine alte Maßeinheit in der Länge eines menschlichen Schrittes, siehe Schritt (Einheit) eine Geschwindigkeitsbeschreibung für einen Fußgeher,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schritt — Schritt: Die altgerm. Substantivbildung zu dem unter ↑ schreiten behandelten Verb lautet mhd. schrit, ahd. scrit »Schritt«, niederl. schrede »Schritt«, aengl. scriđe »Lauf«, aisl. skriđr »Lauf« (beachte aengl. scrid »Wagen, Sänfte«). Das dt. Wort …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schritt — Schritt, 1) das Fortsetzen der Füße beim langsamen Gehen; 2) bei Pferden die gewöhnliche langsame Art der Bewegung, wo sie immer nur einen Fuß auf einmal emporheben, s.u. Reitkunst III. A) a); 3) das Ausschreiten eines Fußes im gewöhnlichen Gange …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schritt — Schritt. Der militär. S. hat in Deutschland 80, in Österreich 75 cm Länge; von der Infanterie werden im gewöhnlichen Marsch 114 S., im beschleunigten 120 S. in der Minute, im Lauf S. 1 km in 7 Minuten zurückgelegt. Zur Einübung des militär. S.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schritt — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • treten • Maßnahme • Stufe Bsp.: • Das Baby machte heute seine ersten Schritte. • Wir müssen Maßnahmen ergreifen, um das Verbrechen zu bekämpfen …   Deutsch Wörterbuch

  • Schritt — 1. All Schritt und Tritt zu deiner Ehr geschiht von mir, mein Gott und Herr. Inschrift an einer Kapelle im Hallthal. 2. Auch wer einen festen Schritt hat, kann stolpern. 3. Bei jedem Schritt folgt sein Unglück mit. Sein Unstern verfolgt ihn in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schritt — Er macht Schritte wie der Breslauer Tod: er macht ungeheuer große Schritte. Die Redensart bewahrt die Erinnerung an eine gräßliche Erscheinung vor Ausbruch der Pest, von der schlesische Sagen berichten: um Mitternacht sei der Tod als ungeheuer… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schritt — Schrittgeschwindigkeit; Schritttempo; Hosenschritt; Abschnitt; Phase; Stufe; Intimbereich; Genitalien; Scham; Weichteile (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Schritt — Schrịtt , der; [e]s, e; 5 Schritt weit; Schritt für Schritt; auf Schritt und Tritt; Schritt fahren, Schritt halten …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”